Pfleger/innen-Besuch aus dem KH Amstetten

April 12, 2018

Am 9. April bekam ich Besuch von 4 Pfleger/innen aus dem Krankenhaus Amstetten, genauer gesagt aus dem Team der Intensivstation.

Sie waren meiner Einladung gefolgt, da es mir sehr am Herzen lag, ihnen meinen Wohnbereich zu zeigen. Schließlich habe ich es dem ganzen Intensivstation-Team zu verdanken, dass ich jetzt wieder fit und vollständig wieder hergestellt bin.

Alle waren begeistert vom Aufbau meiner separaten Wohneinheit und hatten sichtlich Freude an ihrem Besuch. Bei Kaffee und Mehlspeise plauderten wir über meinen Gott sei Dank vergangenen Krankenhaus-Aufenthalt und diverse andere Themen.

Ich hoffe in den kommenden Jahren so schnell kein Krankenhaus mehr von innen zu sehen, obwohl mir alle Teammitglieder und Ärzte sehr sympathisch waren.

Danke für euren Besuch!

Werbung

Gery Seidl in der Tischlerei Melk

April 12, 2018

Am 23. März besuchten wir das Kabarett „Sonntagskinder“ von und mit Gery Seidl in der Tischlerei Melk. Von Anfang an war dauerhaftes Lachen garantiert. Ich habe Gery Seidl zuvor nur aus diversen TV-Auftritten gekannt, bis ich mir dieses Jahr vorgenommen habe ihn mir einmal live und hautnah anzusehen.

Was soll ich sagen: Vor diesem Live-Erlebnis gab es eine Unterschätzung meinerseits, die, wie sich herausstellte, nicht gerechtfertigt war. Ich habe meinen Besuch in der Tischlerei definitiv nicht bereut und werde mir sicher auch noch weitere Programme von ihm live ansehen.

Ein eindeutiger Besuchs-Tipp!

Gery Seidl


Krankenhausaufenthalt – hier bin ich wieder

Februar 19, 2018

Das neue Jahr 2018 hat für mich nicht optimal begonnen – am 6.1.2018 – es war der Tag der heiligen drei Könige – wurde ich am Vormittag nach starken Kopfschmerzen verbunden mit einem Krampfanfall mit dem Notarzt in das Krankenhaus Amstetten – Intensivstation – eingeliefert. Nach diversen Untersuchungen des Schädels wurde ich am Sonntag auf die neurologische Abteilung überstellt. Hier kam dann eine extreme Lungenentzündung zum Vorschein, die sogar meinen Respirator zu stark war und ich darauf hin wieder auf die Intensivstation 12 verlegt werden musste. Zu diesem Zeitpunkt war ich aber nicht mehr ganz Herr meiner Sinne und die Kombination Infektion mit der Antibiotikagabe führte zu Albträumen und Halluzinationen sowie Angstzuständen. Die Tage bis zum 5.2.2018 waren geprägt von permanenten Lungenuntersuchungen wie Röntgen, CD und auch EEG`s  meines Schädels. Da sich der Zustand der Lunge nicht nachhaltig verbesserte wurde ich am 5.2.2018 ins KH Krems überstellt. An Hand der durchgeführten Eingangsuntersuchungen wurde entschieden am 6.2.2018 eine Operation der Lunge vorzunehmen – geplant war ein minimalinvasiver Eingriff, während dieser OP wurde jedoch entschieden, einen etwas längeren Schnitt an der rechten Brustseite zu machen – dies ermöglichte dem OP-Team einen besseren Zugriff zu den betroffenen Stelle der Lunge. Nach etwa 3 1/2 Stunden war die OP erledigt und ich kam nach der Aufwachphase wieder ins Zimmer retour. Die nächsten Tage hatten Beobachterstatus, bedeutet ob tatsächlich alles notwendige entfernt werden konnte. Zum Glück verbesserte sich der Zustand der Lunge sehr rasch und nach einer notwendigen Bronchoskopie am Freitag der laufenden Woche wurde ich am Montag, den 12.2.2018 wieder nach Amstetten zurück verlagert. Ab diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt in der Beobachtung des Heilungsverlaufes mit der Hoffnung, das sich die Lunge optimal erholt und keine Flüssigkeitsansammlung mehr bildet. Da es ab nun stetig besser wurde und keine nennenswerten Probleme mehr aufgetreten sind, alle Untersuchungen positiv verlaufen sind – und diese waren nicht wenig – wurde ich schlussendlich am 19.2.2018 um exakt 14.00 vom KH Amstetten abgeholt und nach Hause transferiert.

Mein Dank gilt dem gesamten Ärzteteam auf der Intensivstation in Amstetten und in Krems sowie den DGKP`s – egal ob weiblich oder männlich – sie alle haben sich vorbildlich um mich bemüht und verdienen vollste Anerkennung für ihre Fürsorge und Pflege – sie alle haben für meine Gesundung ihren wichtigen Beitrag geleistet – dafür ein großes DANKE.


Visite im Heeresgeschichtlichen Museum Wien

Juli 24, 2017

Am 20. Juli verschlug es Janine, Mario, Peter & mich wieder einmal in unsere Bundeshauptstadt Wien.

Diesmal führte unser Weg in das Heeresgeschichtliche Museum. Die Vielzahl an Exponaten verteilt über die verschiedenen Jahrhunderte und Geschehnisse ist wirklich sehr beeindruckend. Bis auf den Panzergarten (wäre sehr interessant gewesen), der wegen Fassadensanierung nicht zugänglich war, sind alle Räume problemlos & barrierefrei via Lift erreichbar.

Vom 16. Jahrhundert bis zum 2. Weltkrieg gibt es alles Wichtige über die Rolle Österreichs in den jeweiligen Konflikten zu sehen. Auch für die „Seemacht Österreich“ wurde ein eigener Abschnitt geschaffen. Für die meisten Besucher entsteht mit Sicherheit ein Bild, welches sie bisher in dieser Form von Österreich noch nicht kannten.

Für Besitzer der NÖ-Card ist der Eintritt gratis, Erwachsene zahlen €6. Soll der Besuch mit Fotos festgehalten werden (lohnt sich definitiv), sind nochmal €2 fällig.

 


Ausstellung im Haus der Musik

Juni 14, 2017

Am 2. Juni führte unser (Peter, Mario & ich) Weg nach Wien ins Haus der Musik.

Man erfährt alles Wichtige & Interessante über die bekanntesten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Es ist nicht nur sehens- sondern auch hörenswert. Einige sehr gut erhaltene Papierstücke mit den darauf verfassten Kompositionen sind zu begutachten, darüber hinaus kann man sich selbst im Komponieren und Dirigieren versuchen. Alte Instrumente füllen das Ambiente gut auf. Das gesamte Haus der Musik ist barrierefrei und man erreicht alle Ausstellungsräume problemlos.

Obwohl es sich in Wien befindet, ist der Eintritt mit der NÖ-Card gratis (sonst 13€/Erw.).


Besuch der Landesausstellung in Pöggstall

Juni 5, 2017

Am 19. Mai besuchten mein Freund Peter, mein Assistent Mario + Freundin und ich die niederösterreichische Landesausstellung in Pöggstall.

In diesem Jahr galt das Motto „Alles was Recht ist“. Es war also nicht nur Unverschämtes zu sehen (wie der Titel eventuell vermuten lässt…), sondern man bekam einen kompletten Überblick über die Rechtsprechung der vergangenen Jahrhunderte. Dabei durfte natürlich auch die Aufklärung etwaiger Konsequenzen nicht fehlen, sowie auch der Unterschied in der Behandlung von Frau und Mann.

Nach einer sehr genauen Begutachtung der gesammelten Exponate traten wir unsere Heimreise an. Mit leerem Magen und mit ausgetrockneten Nieren führte uns das Navi noch zum Heuriger Hold auf eine Jause, um die Akkus wieder aufzuladen.

Mein persönliches Fazit: Die Landesausstellung „Alles was Recht ist“ ist sehr empfehlenswert. Es gibt interessante Schwerpunkte mit teils skurrilen Fakten und für Groß und Klein Vieles zu entdecken. Der Eintritt mit der NÖ-Card ist gratis (sonst 11€/Erw.).


EM 2016 Reise nach Paris zum Spiel Portugal gegen Österreich

Juni 19, 2016

Am Freitag, 17.6.2016 – 10.00 vormittags sind wir ( Onkel Hans, Mama und Papa und ich ) mit unserem Bus zur Reise nach Paris aufgebrochen – mit Zwischenstopp in Saarbrücken ( Iris Edlmayr vom Reisebüro ReiseMeer in Linz hatte uns wie immer ein komfortables und rollstuhlgerechtes Hotelzimmer gebucht). Ankunft im Hotel um 19.00 nachdem in Deutschland die Autobahnen anscheinend alle generalsaniert werden und daher unzählige Baustellen mit den dazugehörenden Staus zu überwinden waren. Da wir am Abend kein rollstuhlgerechtes Lokal in der Altstadt von Saarbrücken gefunden haben sind wir zurück ins Hotel und haben was sonst – Fußball geschaut.

Am Samstag sind wir nach einem ausgiebigen Frühstück noch shoppen gegangen bevor die Fahrt um 12.00 mittags nach Paris weiterging. Einige heftige Gewitterregen haben uns während der Fahrt begleitet und so für entsprechende Abwechslung gesorgt. In Paris angekommen hat die Irrfahrt zum Stadion begonnen – trotz neuem Navi sind wir verursacht durch die vielen Baustellen und Umleitungen sicher 90 Minuten im Kreis gefahren – der Tank war auch schon fast leer – doch dann kam die Hilfe in Form von 2 Polizisten mit Rollern. Diese haben uns dann bis zu einer Tankstelle geleitet und nach einigen Befragungen haben wir dann doch noch den Weg zum Park de Prince gefunden – Landung um 19.00.

Doch dies war für den heutigen Tag bezüglich Stadtrundfahrt noch nicht alles – da wir keinen Parkplatz im Parkhaus reserviert hatten, mussten wir nach dem Aussteigen den Bus wegfahren – leider ohne bestimmtes Ziel, da es im Umkreis von 10km sicher keinen einzigen Parkplatz gab.

Geplant war ursprünglich, das ich mit Dad und Onkel Hans das Spiel ansehen werde, Mama bleibt im Auto – auf Grund der neuen Situation mussten wir jedoch umdisponieren und so ist mein Vater beinahe 2 Stunden im Kreis gefahren um einen Parkplatz zu finden – es wurde permanent telefoniert mit Hinweisen über mögliche Parkplätze – diese hatte Onkel Hans von einem österreichischen Polizisten erhalten – jedoch ohne Erfolg bis endlich in einer entlegenen Seitenstraße ein Behindertenparkplatz frei war.

So musste Mama mit ins Stadion und mein Vater musste mit einem Fernseher in einer Fanzone das Auskommen finden – aber unter dem Strich hat er eigentlich nicht wirklich etwas versäumt – wir waren von der Leistung alle sehr enttäuscht.

Als ich nach dem Spiel abgeholt wurde, war alles rund um das Stadion abgeriegelt und mein Vater und auch Onkel Hans hatten einige Probleme mit den anscheinend kurzfristig eingeschulten Hilfspolizisten – diese waren sehr stur,präpotent und keinesfalls hilfsbereit – nur der französischen Sprache mächtig und es ist anzuzweifeln, ob sie überhaupt schreiben und lesen konnten – unter dem Strich zusammengefasst – Paris war definitiv keine Reise wert und sie werden uns auch so schnell nicht mehr sehen.

Nach dem Spiel haben wir sofort die Rückfahrt angetreten und sind leicht übermüdet um 10.00 vormittags zu Hause angekommen.

Ich möchte zum Schluss aber noch erwähnen, das die Polizisten in Uniform im und außerhalb des Stadions sehr freundlich und hilfsbereit waren, sehr respektvoll mit uns umgegangen sind und wir nur das Beste sagen können, es geht hier wirklich nur um einige Hilfssheriffs ohne Uniform dafür aber mit Kapuzensweatern die sie über den Kopf gezogen haben und so ihres Amtes walten.

P1010190 (Kopie) DSC_0083 (Kopie)

P1010187 (Kopie) P1010181 (Kopie) P1010179 (Kopie) P1010178 (Kopie) P1010177 (Kopie) P1010176 (Kopie) P1010174 (Kopie) P1010173 (Kopie) P1010168 (Kopie) P1010165 (Kopie) P1010161 (Kopie) P1010160 (Kopie) P1010159 (Kopie) P1010158 (Kopie) P1010157 (Kopie) DSC_0085 (Kopie) P1010189 (Kopie) P1010188 (Kopie)

 

 

 

 

 


Wien, Wien nur du allein – Tiergarten Schönbrunn

Mai 10, 2016

CIMG0814 (2) (Kopie)

Am Dienstag, den 9.Mai 2016 habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt – ich bin mit meinen Assistenten Birgit und Mario nach Wien gefahren, um gemeinsam  den Tiergarten Schönbrunn zu besuchen.

Da ich das letzte Mal im Kindergartenalter dieses Vergnügen hatte, habe ich mich schon besonders darauf gefreut die vielen Tiere in natura zu sehen und nicht nur im TV.

Das Wetter hat zum Glück super gepasst und so haben wir einen langen, anstrengenden und interessanten Tag in der Großstadt verbracht, am Nachmittag haben wir noch einen Trip mit der U-Bahn gemacht und haben zur Freude aller meinen in Wien lebenden Cousin Philip mit seiner Freundin Heide am Naschmarkt getroffen – zum Abschluss des gelungenen Ausflugs war asiatisches Essen angesagt – es war wohlschmeckend und üppig.

Am späten Nachmittag haben wir dann wieder die Heimreise angetreten, daheim wartet ja auch immer ein kleiner Tiergarten mit 2 Katzen und einem Hund – die wollen natürlich auch umsorgt, gefüttert und gepflegt werden.

Es war ein wunderschöner Tag, den ich mit Birgit und Mario verbracht habe.

 

CIMG0617 (Kopie) CIMG0621 (Kopie) CIMG0623 (Kopie) CIMG0625 (Kopie) CIMG0629 (Kopie) CIMG0630 (Kopie) CIMG0633 (Kopie) CIMG0634 (Kopie) CIMG0635 (Kopie) CIMG0636 (Kopie) CIMG0638 (Kopie) CIMG0640 (Kopie) CIMG0642 (Kopie)  CIMG0644 (Kopie) CIMG0646 CIMG0648 (Kopie) CIMG0649 (Kopie) CIMG0661 (Kopie) CIMG0664 (Kopie) CIMG0665 CIMG0667 (Kopie) CIMG0668 (Kopie) CIMG0669 (Kopie) CIMG0718 (Kopie) CIMG0719 (Kopie) CIMG0720 (Kopie) CIMG0721 (Kopie) CIMG0723 (Kopie)  CIMG0725 (Kopie) CIMG0726 (Kopie) CIMG0727 (Kopie) CIMG0814 (2) (Kopie)


Carlos Santana zurück in Clam

Juli 26, 2015

Santana und Band zu erleben ist nach dem vorwöchigen Konzert von Mark Knopfler ebenfalls ein Erlebnis für mich gewesen. Santana habe ich zum ersten Male live erlebt und ich war angenehm überrascht wie gut die Musik im Vergleich zu den Alben rüberkommt – vor allem die Bläser und Percussionisten sind ausgezeichnete Musiker und brachten die Zuhörer und Fans in ausgezeichnete Stimmung. Zum Glück hat auch der Wettergott mitgespielt und erst nach Ende des Konzertes hat es zu regnen begonnen.

Sämtliche alte Hits waren im Programm und Carlos Santana spielte seine Gitarre wie eh und je perfekt, meine Begeisterung für diesen Musiker ist auf jeden Fall gestiegen und ich werde in Zukunft jede Möglichkeit wahrnehmen noch einmal ein Livekonzert von Santana besuchen zu können.

1305602_m3w561h315q80v4942_xio-fcmsimage-20150720200501-006017-55ad384dd1be8-.16db620d-6edf-4c16-861e-8b7c6868b4e8 1305366_w747h560v59990_032_20Medium maxresdefault (3)

 


Mark Knopfler auf der Burg Clam

Juli 26, 2015

    knopfler_2329702b

Am 12.Juli 2015 hat uns Mark Knopfler wieder einmal die Ehre gegeben – das Wetter hat auch mitgespielt und so wurde dieses Konzert zu einem meiner Highlights in diesem Jahr. Neue Nummern aus seinem Tracker – Album gemischt mit den alten Dire Straits Hits brachte die zahlreichen Zuhörer in ausgezeichnete Stimmung, wobei die alten Hits natürlich wesentlich besser ankamen. Man merkt bei Mark den Alterungsprozess, die Lieder klingen jetzt nicht mehr so rockig wie früher sondern haben einen Hauch von irischer Folkmusik – begleitet auch von Flöten und Dudelsack um dies entsprechend zur Geltung zu bringen.

Ich hoffe nach diesem eindrucksvollen Konzert, das es nicht das Letzte in Österreich war und ich ihn noch einige Male live zu hören und zu sehen bekomme.